LOK-Treffen bei COUNT IT in Hagenberg
Erfolgreiches Lern-Orte-Kooperations-Vernetzungstreffen bei der Firma Count IT Group
Am 20. November 2024 fand unser LOK-Vernetzungstreffen bei der Firma Count IT Group (www.countit.at) in Hagenberg statt. Die Veranstaltung mit rund 70 Teilnehmer/-innen aus verschiedenen Lehrbetrieben, der Bildungsdirektion sowie der Berufsschule Linz 6 bot eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Förderung der dualen Ausbildung.
Einblicke in den Ausbildungsbetrieb Count IT Group
Zu Beginn erhielten wir umfassende Informationen über die Ausbildungsprogramme und betrieblichen Abläufe bei Count IT Group. Diese Präsentationen ermöglichten uns, die modernen Arbeitsbedingungen und vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten des Unternehmens kennenzulernen. Ein Highlight war zweifelsohne die Vorstellung der Lehrlingsausbildung durch die Lehrlinge, welche dafür extra ein Video über den Tagesablauf gedreht hatten.
Aktuelles aus der Berufsschule
Wir informierten über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen im schulischen Ausbildungsbereich sowie über geplante Projekte im aktuellen Schuljahr. Unsere neuen Lehrkräfte Frau Prof. Andrea Maureder, Herr Prof. Mag. Gerald Hainzl und unser Schulsprecher Edis Hamzic stellten sich vor.
Ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung war die Auskunft über Fördermöglichkeiten für Lehrlinge, insbesondere durch das Erasmus+ Programm. Frau Gerlinde Danner-Pühringer und Frau Sabine Aigner (Bildungsdirektion OÖ) informierten über verschiedene Optionen, wie Lehrlinge internationale Erfahrungen sammeln und ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern können.
Betriebsführung
Nach den Vorträgen bot sich die Gelegenheit, an einer Betriebsführung teilzunehmen. Dabei konnten wir die verschiedenen Abteilungen und Arbeitsbereiche von Count IT Group besichtigen und uns ein Bild von den modernen Arbeitsbedingungen machen.
Gemütlicher Ausklang
Der Abend fand einen entspannten Ausklang bei Punsch und dem ersten Schneefall des Jahres. Diese gemütliche Atmosphäre ermöglichte allen Teilnehmer/-innen, sich zu vernetzen, wertvolle Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die duale Ausbildung mitzunehmen.
Das Vernetzungstreffen war ein großer Erfolg und trug maßgeblich zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Ausbildungsbetrieben und der Berufsschule bei.
Wir bedanken uns bei Herrn Alexander Wurm sehr herzlich für die Einladung und
Organisation dieses Vernetzungstreffens.