Lehrausgang der 2eBK und 3vBK zur Tabakfabrik Linz

Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, unternahmen rund 30 Schüler/-innen der Klassen 2eBK und 3vBK eine gemeinsame Exkursion zur Tabakfabrik Linz. Ziel war es, Einblicke in die moderne Start-up-Szene, kreative Arbeitsumgebungen und neue Geschäftsmodelle zu erhalten.

 

Der Nachmittag begann mit einer Führung durch die Tabakfabrik, bei der die Schüler/-innen interessante Informationen zur Geschichte und Umnutzung des ehemaligen Industriegebäudes erhielten. Heute dient das Areal als Zentrum für Kreativwirtschaft, Start-ups und Innovation – eine beeindruckende Verbindung von Tradition und Zukunft.

 

Im Anschluss folgte ein spannender Vortrag von „Startrampe“, einer Plattform zur Unterstützung von Unternehmensgründungen. Der Referent vermittelte praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Start-up-Welt, insbesondere in Hinblick auf Finanzierung, Ideenentwicklung und die regionale Gründerszene.

 

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch der „Strada del Startup“ sowie der Factory 300. Diese Bereiche der Tabakfabrik stehen exemplarisch für die neue Arbeitswelt: offene Arbeitsbereiche, moderne Bürostrukturen und kreative Kooperationsräume. Auch wenn es keine direkten Gespräche mit Gründer/-innen gab, erhielten die Schüler/-innen durch Erklärungen und Anschauungsmaterial einen guten Überblick über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten dieser innovativen Arbeitsumgebungen.

 

Die Exkursion bot somit wertvolle Eindrücke in die wirtschaftliche Entwicklung der Region und zeigte, wie kreative Räume zur Förderung von Unternehmertum beitragen können.

 

Fazit:
Der Besuch der Tabakfabrik Linz war für die Schüler/-innen der 2eBK und 3vBK eine lehrreiche Erfahrung. Besonders die Verbindung von Geschichte, Innovation und Unternehmertum wurde deutlich gemacht – ein interessanter Einblick in neue Formen des Arbeitens und Wirtschaftens.