
Konsumentenschutz-Workshop der 2eBK bei der AK
Am 14. Mai 2025 besuchte die Klasse 2eBK gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Klinger und Frau Hackl einen Workshop in der Arbeiterkammer. Im Mittelpunkt stand das Thema Konsumentenschutz, das auf interaktive und praxisnahe Weise vermittelt wurde.
Die Schüler/-innen konnten sich mithilfe digitaler Stationen und informativer Bildschirminhalte mit verschiedenen Aufgabenfeldern der Arbeiterkammer vertraut machen. Besonders hervorgehoben wurden die Bereiche Interessenvertretung, Bildungsberatung und Verbraucherschutz.
Eine zentrale Rolle spielte die digitale Plattform „Frag die AK“, über die Konsument/-innen unkompliziert Kontakt zur Arbeiterkammer aufnehmen können. Die Teilnehmer/-innen hatten außerdem die Möglichkeit, über Tablets an interaktiven Modulen teilzunehmen und sich über Rechte und Pflichten im Alltag als Konsument/-in zu informieren.
Der Workshop war nicht nur informativ, sondern auch ansprechend gestaltet. Die Schüler/-innen zeigten großes Interesse und beteiligten sich aktiv. Die Veranstaltung bot viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht und stärkte das Bewusstsein für die Bedeutung von Konsumentenrechten.
Fazit:
Der Workshop war ein voller Erfolg. Die 2eBK konnte ihr Wissen erweitern und erhielt wertvolle Einblicke in die Arbeit der Arbeiterkammer – insbesondere im Bereich Konsumentenschutz.